Die Cranio-Sacral-Therapie
Diese Therapie basiert auf Arbeiten des amerikanischen Osteopathen William Garner Sutherland. Das Cranio-sacrale System wird aus Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Kreuzbein (Sacrum) und den verbindenden Membransystemen (Hirn- und Rückenmarkshäute) gebildet. In der Osteopathie wird davon ausgegangen, dass der rhythmische, pulsierende Fluss des Gehirnwassers für das Wohlbefinden des Menschen von grosser Bedeutung ist. Dieser Liquor wirkt auf die empfindsamen Nerven, Muskeln, Gefässe und gesamtes Skelettsystem des Menschen, welche alle dadurch ernährt und geschützt werden. Das Untersuchen dieser Vitalität des Organismus ist von grosser Bedeutung in der Osteopathie und macht den Unterschied zu den meisten anderen Therapieformen. Stress, schockartige Erlebnisse und andere Belastungen wie Unfälle oder auch die Geburt können den freien Fluss des Liquor und weitere Energien behindern und damit das normale Funktionieren des Organismus empfindlich stören.